Vergangenheit wahren, Zukunft wagen


Aber die Geschichte des Großherzogtums spiegelt sich nicht nur in pittoresken Orten und offenen Grenzen. Luxemburg war ebenso Schauplatz von Kriegen und Schlachten. Die Ardennenschlacht, die sich im Winter 1944-1945 in den luxemburgischen Ardennen zugetragen hat, ist wahrscheinlich die bekannteste. In der gesamten Region werden Sie auf Mahnmale, Monumente und Museen stoßen, die an jene erinnern, die ihr Leben in der Schlacht ließen. Auf dem Militärfriedhof in Hamm sind 5.076 amerikanische Soldaten begraben, viele von ihnen starben Im Zuge dieser Großoffensive. General S. Patton, der sein Hauptquartier in Luxemburg-Stadt hatte, ist hier ebenfalls beigesetzt worden.
In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig zurückzublicken und den Fundamenten einer Gesellschaft nachzuspüren. Die Geschichte Luxemburgs prägt nicht nur den Blick des Landes auf seine Gegenwart, sondern auch die Antworten, die es auf aktuelle Probleme findet. Denn nur wer behutsam der Vergangenheit gedenkt, kann die eigene Zukunft im Lichte des Gewesenen verbessern.
Mehr unter www.visitluxembourg.com
Nationales Militärmuseum Diekirch
Luxembourg for Tourism
68-70, boulevard de la Pétrusse
Postfach 1001
L-1010 Luxemburg
T +352 42 82 82 10 | F +352 42 82 82 30
info@visitluxembourg.com