Ausgabe 04/14
Neues zur Militärgeschichte, Ausstellungen und Bücher
„Frankreich in Not!“
Die Erste Marneschlacht im September 1914.
Qualen für Körper und Seele
Das Leid der Soldaten und Zivilisten.
Feuersturm statt Einzelfeuer
Einsatz neuer Waffentechnik an der Marne 1914.
Als die Bombe hochging!
Adolf Heusingers detaillierte Schilderungen zum Attentat vom 20. Juli 1944
„Holt sie Euch!“
Die berühmte Schlacht bei den Thermopylen 480 v. Chr.
Ausbruch aus der „Todesfalle“
Die dramatischen Kämpfe um den Kessel von Tscherkassy im Frühjahr 1944 in der Ukraine.
Kleinst-U-Boot Typ 127 „Seehund“ der Kriegsmarine
Kleine Waffe mit großer Wirkung
Mächtiges Militärbündnis?
Der Dreimächtepakt zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Japan aus dem Jahr 1940
Starke „Wegbereiter“
Brückenlegepanzer von NVA und Bundeswehr.
Hitlers erste „Vergeltungswaffe“
Die V1 und der tödliche Terror aus der Luft
Der Special Air Service (SAS) als Sprungbrett für Schriftsteller?
Die Bestellerautoren Andy McNab und Chris Ryan.
Maritime Geschichte an der Nordseeküste
Wilhelmshaven und die Marine
Hitlers „Feuerwehrmann“
Generalfeldmarschall Walter Model und seine Einsätze an den Brennpunkten von Ost- und Westfront
In Flanders Fields Museum
Belgisches Museum mit moderner Präsentation des Themas „Erster Weltkrieg”.
Der letzte Augenblick des kämpfenden Poeten
Theodor Körners Tod im Jahr 181 3 bei Gadebusch, dargestellt im berühmten Holzstich von Johann Kirchhoff