
Clausewitz 01/21
Hartmannsweiler Kopf 1914-18: Das Verdun der Vogesen + Das Schlachtfeld heute
Das Sturmgeschütz der Bundeswehr
Ausgabe 01/21
Kampf um den Todesberg
Um den Hartmannsweiler Kopf toben im Ersten Weltkrieg heftige Gefechte zwischen Deutschen und Franzosen. Bei einem Durchbruch könnten letztere die deutsche Westfront zum Einsturz bringen
Grausamer Gebirgskrieg
Leben und Sterben am Elsässer Schicksalsberg. Die physischen und psychischen Belastungen der Soldaten sind extrem hoch
Tödliche Experimente
Beide Seiten setzten neue Waffen und speziell ausgebildete Formationen ein, was den Hartmannsweiler Kopf zum Geburtsort des modernen Krieges macht
Roter „Blitzkrieg“ in Rumänien
Todeskampf der 6. Armee zwischen Dnjestr und Pruth 1944 - war ihr Verlust und der Rumäniens unnötig?
Die Rettung des Abendlandes
Die Schlacht von Tours und Poitiers 732. Karl Martell lockt die arabischen Angreifer in eine Falle
Alter Soldat
Das MG Gorjunow SG-43 - das sowjetische „MG 42“ erwies sich als überaus effektiv
Die zweite Chance
Thomas Gast erzählt seinen Weg in die Fremdenlegion. Als Rekrut in einer der härtesten Armeen der Welt
Stalins Feuerwehrmann
Marschall Georgi Schukow. Der ehrgeizige Offizier ist Meisterstratege und Menschenschinder zugleich
Hammer der Wehrmacht
Die deutsche Standardartillerie mit ihren 10,5- und 15-cm-Haubitzen ist äußerst zuverlässig - trotz ihres Alters
Jäger aus Stahl
Kanonenjagdpanzer der Bundeswehr: Entwicklung, Technik und Übungen für den Ernstfall
Eintauchen in den D-Day
Das Fallschirmjäger-Museum Mémorial Pegasus in Ranville bietet lebendige Geschichten zum D-Day 1944
In den Sand gesetzt
Wie US-General Fredendall trotz enormer Überlegenheit eine krachende Niederlage gegen Rommel erleidet
Magazin
Zeitpunkte
Teaser Clausewitz und Militär & Geschichte
Ein Bild erzählt Geschichte
Bücher / Ausstellungen / Leserbriefe
Zeitschichten
Vorschau/Impressum